Das FSH Haus – (FSH Wand)

Das FSH Haus – (FSH Wand)

Vorteile der FSH-Elemente:

Typischer wandaufbau

Dämmt wirkungsvoll und sorgt für ein ausgeglichenes Wohlfühlklima

Natürlich gebaut. Technisch durchdacht.

Unsere FSH-Wand- und Dachelemente vereinen das Beste aus zwei Welten:
✔️ Diffusionsoffen für ein spürbar besseres Raumklima
✔️ Ökologisch dank natürlicher, schadstofffreier Materialien
✔️ Nachhaltig durch langlebige Konstruktion und effiziente Vorfertigung

Die integrierte Installationsebene trennt Haustechnik und Hülle –

für saubere Leitungsführung, höchste Energieeffizienz

und dauerhaft luftdichte Anschlüsse.
So entsteht eine Gebäudehülle, die nicht nur ökologisch überzeugt,

sondern auch technisch perfekt funktioniert.

Gesundes Wohnen, einfach gut geplant.

Aubenfassade, Holzverkleidung, Klinkermauerwerk und weitere Moglichkeiten
L
Innenbekleidung aus Gipswerkstoffplatten oder Holz, Putz, Lehmputz usw. Ausfuhrung mit oder ohne Installationsebene
L
Mehrlagiges Dammpaket aus Natur- oder Mineralfaser
L
Tragwerk aus Holzrahmenkonstruktion im Verbnd mit aussteinfenden Holzwerkplatten
L

Hitzeschutz – im Sommer angenehm kühl.

Unsere ausgezeichnete Dämmung aus dem Naturdämmstoff Zellulose verbindet die Vorteile eines Dämmstoffes (gute Wärmedämmeigenschaften) mit denen eines Massivbaustoffes (gute Wärmespeicherfähigkeit).

Vor allem im Sommer kommt es durch Sonneneinstrahlung zu einer starken Erwärmung der Außenbauteile des Hauses. Nach und nach werden Außenwände und Dachfläche aufgeheizt und die Wärme wird in das Gebäudeinnere weitergeleitet.

Ein Maß für die Qualität des Hitzeschutzes der Gebäudehülle ist die sogenannte Phasenverzögerung eines Bauteils. Die Phasenverzögerung gibt an, wie lange die Hitze benötigt, um ein Bauteil zu durchdringen. Je größer der Wert der Phasenverzögerung, umso mehr wird die Wärme daran gehindert, in das Gebäudeinnere zu gelangen und umso niedriger sind die entstehenden Innenraumtemperaturen. Bei einer Phasenverzögerung von mehr als 8 Stunden kann man von einem komfortablen, sommerlichen Raumklima ausgehen. Dies bedeutet, dass die auf das Bauteil strahlende Mittagshitze erst 8-10 Stunden später, also in den Abendstunden, die Innenraumtemperatur ansteigen lassen wird.

kÄLTESCHUTZ – IM WINTER BEHAGLICH WARM.

Unser hochentwickelter Wand- und Dachaufbau sorgt für ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Schon bei einer Außenwanddicke von 31 cm erreichen wir einen hervorragenden U-Wert von 0,16 W/(m²K). Dies garantiert einen minimalen Heizenergiebedarf. Unser Wandaufbau ist variabel ausführbar, so dass U-Werte bis 0,10 W/(m²K) leicht erreicht werden können.

kÄLTESCHUTZ – IM WINTER BEHAGLICH WARM.

Unser hochentwickelter Wand- und Dachaufbau sorgt für ausgezeichnete Dämmeigenschaften. Schon bei einer Außenwanddicke von 31 cm erreichen wir einen hervorragenden U-Wert von 0,16 W/(m²K). Dies garantiert einen minimalen Heizenergiebedarf. Unser Wandaufbau ist variabel ausführbar, so dass U-Werte bis 0,10 W/(m²K) leicht erreicht werden können.

holzständerbauweise mit fsh elementen

Die Friedrich Schmid Holzbau Elemente (FSH-Elemente) haben ihren Ursprung in den Anfängen des klassischen Holzrahmenbaus. Heute wird die Vorelementierung primär im Neubau eingesetzt, da gerade bei Altbauten eine exakte Maßhaltigkeit die Schwierigkeit darstellt – nicht jedoch bei Friedrich Schmid Holzbau.
Das Unternehmen hat Lösungen gefunden, um durch präzise Bestandsaufnahme, mit Toleranzen umzugehen und die Herausforderungen von bestehenden Objekten zu überwinden. Selbst unter beengten Baustellenbedingungen kann eine rationelle und schnelle Ausführung erfolgen. Ein Fortschritt, der sich „bezahlt“ macht.
Dank umfassender Vorfertigung in der Produktionshalle können Prozesse effektiver ausgeführt und somit kostenoptimiert umgesetzt werden.

Aber nicht nur das ist ein wesentlicher Vorteil der FSH Elemente. Die Holzständerbauweise gibt große Freiheiten bei der Grundrissplanung, denn letztlich fehlen die tragenden Wände. Zwischenwände können somit fast beliebig gezogen werden – auch nachträglich. Außerdem sind große oder bodentiefe Fenster ohne weiteres möglich und fluten das Haus mit Licht.

Die  FSH-Aktiv-Wand weist gute statische als auch wärmedämmende Eigenschaften auf und garantiert den Ausschluss von Wärmebrücken. Durch die verwendeten Stoffe und die Möglichkeiten zur Dämmung in den Gefachen der Wände ist die Energiebilanz besser als bei Massivhäusern und erreicht problemlos das Niveau eines Niedrigenergiehauses.

Durchatmen – wir bauen diffusionsoffen.

Wir verzichten auf die Wohnraum einhüllende, dampfsperrende Plastikfolie (=diffusionsdichte Bauweise). Die Gebäudehülle unserer Häuser wird diffusionsoffen ausgebildet. Die Raumfeuchte kann durch intelligent aufeinander abgestimmte Außenwandschichten („atmungsaktiv“) nach außen entweichen.

Alles an seinem Platz – gesonderte Installationsebenen.

Unsere Außenwände sind standardmäßig mit einer gesonderten Installationsebene ausgestattet. Diese dient eigens als Raum für die Verlegung der Elektro- und Installationsleitungen. So wird die luftdichte Ebene der Außenwand (OSB-Platte) nicht von Durchstoßöffnungen wie Steckdosen und Lichtschaltern zerstört. Die Gebäudehülle bleibt dicht.

Individuelle Fassadengestaltung – Sie haben die Wahl.

Der Fassadenausbildung sind bei unserem modular konzipierten Außenwandkonzept kaum Grenzen gesetzt. So entstehen vielfältige Möglichkeiten, die Fassade als Visitenkarte Ihres Hauses optimal zu gestalten:

Holzfassade

(wahlweise mit senkrecht oder waagrecht angeordneten Fassadenbrettern)

Putzfassade

Kombination Verputz-/Holzfassade

Sonstige